Aufgrund der überschrittenen Warnstufe im Stadtgebiet von Erlangen treten diverse Maßnahmen in Kraft, die auch unseren Schießbetrieb betreffen. Daher bleibt das Schützenhaus am
Freitag, 23. Oktober 2020
geschlossen. Die Situation wird wöchentlich neu durch das Schützenmeisteramt bewertet. Die gesundheitliche Unversehrtheit unserer Mitglieder und auch möglicher Interessenten an unserem Sport steht für das Schützenmeisteramt an erster Stelle. Wir unterstützen so vollumfänglich die getroffenen Maßnahmen der Stadt Erlangen und auch der Landes- und Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie.
gez.
Markus Gorny
1. Schützenmeister
Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck e.V.
Sämtliche Vereinsaktivitäten ausgesetzt
Aufgrund der weiterhin geltenden Beschränkungen, bleibt unser Schützenhaus bis auf weiteres geschlossen. Sobald sich eine Lockerung oder Aufhebung der Einschränkungen für Freizeiteinrichtungen ergeben, werden wir Sie an dieser Stelle wieder informieren.
Folgende Veranstaltungen werden abgesagt:
Wir wünschen allen unseren Schützinnen, Schützen und Besuchern unserer Internetseite viel Gesundheit und dass ihr und sie alle unbeschadet durch diese Pandemie kommen.
Das Schützenmeisteramt der Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck e.V.
Markus Gorny
1. Schützenmeister
Erlöse aus Brucker-Schützenschafkopf-Turnier gehen an die Regnitz-Werkstätten in Erlangen-Bruck
Unsere Schützengesellschaft konnte im vergangenen Jahr insgesamt 2 Schafkopturniere ausrichten. Anstelle hoher Geld- und Sachpreise wurden die beiden Schafkopf-Turniere dahingehend ausgelobt, die Hälfte der Einnahmen daraus an eine gemeinnützige Vereinigung zu spenden. Diese sollte vorzugsweise in Erlangen-Bruck ansässig sein.
Am 19. Februar 2020 war es dann endlich soweit, und der 1. Schützenmeister Markus Gorny sowie der 2. Schützenmeister Norbert Pfeiffer konnten ihren symbolischen Spendenscheck an die Vertreter*innen der Regnitz-Werkstätten überreichen. Die Spendensumme wurde durch das Schützenmeisteramt noch etwas aufgerundet und so konnten insgesamt 500 EUR überreicht werden. Die Freude bei den Regnitz-Werkstätten über diese Geste war groß und so konnten sich die beiden Schützenmeister im Anschluss noch einen kleinen Eindruck über die wichtige Arbeit der Regnitz-Werkstätten verschaffen.
Vorgeschlagene Neufassung der vereinseigenen Satzung einstimmig angenommen
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 16. September 2019 hatte das Schützenmeisteramt Ende Juli 2019 eingeladen. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Feststellung der Beschlussfähigkeit skizzierte der 1. Schützenmeister Markus Gorny nochmals die Notwendigkeit, die seit dem Jahr 2003 gültige Fassung der Vereinssatzung zu überarbeiten. Aufgrund des Umfangs der Überarbeitung hatte man sich dann dafür entschieden, der Mitgliederversammlung eine vollständige Neufassung der Satzung vorzulegen.
Im Anschluss wurde die Satzungsneufassung durch den 1. Schützenmeister verlesen. Auch der eine oder andere Punkt der neuen Satzung wurde nochmals diskutiert und in die Satzungsneufassung eingearbeitet. Am Ende wurde dann aber die Satzungsneufassung einstimmig beschlossen.
Seit dem Jahr 2015 wurde an der Satzungsneufassung gefeilt und verschiedene Akteure mit eingebunden. Vor der Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung fand die Satzungsneufassung auch beim Finanzamt aufgrund der Bestimmungen zur Einhaltung der Gemeinnützigkeit ihren Segen.
Im nächsten Schritt muss die Satzungsneufassung noch beim Vereinsregister eingetragen werden. Erst dann ist die Satzungsneufassung für alle Mitglieder rechtsverbindlich.
|
Wir trauern um unseren Schützenbruder Leonhard Drechsler
Das Schützenmeisteramt sowie alle Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck e.V. |